Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 60 Next Page
Page Background

12

Rudolf Lenz,

[12

II. Feldbau.

§

13. Sowohl die Inkas wie die Mapuches kannten den

Ackerbau; bei den letzteren wohl mehr Hackbau. Perú und

besonders Chile sind die Heimat der Kartoffel, deren ursprüng–

licher span. Name

la papa

(K) auch in Chile eingeführt wurde,

so dass das Mapuchewort

poñ'i

sich nicht einbürgerte, obwohl es

in einigen besonderen Abarten sich im Süden erhalten hat. Der

heute in anderen Gegenden und auch besonders in Spanien

gebrauchte Name

patata

beruht auf Verwechselung mit

batata

in Chile

camote (Ipomoea Batatas

eine Convolvulacea).I) Die

Mapuches kultivierten ausserdem besonders den Mais und die

Quinoa, aber auch noch eine ganze Reihe anderer Gewachse,

von denen der

llfango

(map.

may·u)

ausgestorben zu sein scheint.

Doch ich will darauf hier nicht eingehen. Die Inkas haben in

Nordchile regeh·echte Bewasserung und andere Fortschritte ein–

g·eführt. Davon zeugen noch heute im Norden

cocha,

f. (K) im

Sinne von Zisterne, \Vasserbecken, Teich;

la cochada

ist in

der Oase Pica in Tarapacá die Quantitat Wasser aus dem Sammel–

becken und See, die jedem Grundbesitzer als

mita,

f. (K. Anteil)

zum Bewassern entspricht. Der Arbeiter, der die Bewasserung

besorgt, heisst in Atacama und Coquimbo

camayo,

m. (K).

La

cham·a

(K) ist im Norden jedes angebaute Stückchen Feld, in

Mittelchile im allgemeinen ein kleines Landgut, Gebaude und Felder

und Garten; insbesondere aber J\IIais-, Kartoffel-, Bohnen- und

im allgemeinen Gemüsefeld, im Gegensatz zum Kornfeld

(t1·igal),

zum Obstgarten

(huerto)

und Weideland

(pott·ero);

davon abge–

leitet sind

cham·ada,

f. die Saat, das Saatfeld;

lct chacwrm•ía

der Betrieb der

chacra;

collect. Felder;

el

chacarero

der Be–

sitzer der

Chacra.

Der Nutzen des Düngers

el huano

oder

guano

(K) war schon den Inkas bekannt; doch ist die regel–

rechte Ausnutzung der Lag·er von Vogeldünger

(la huane'ra)

durch besondere Arbeiter

(los

huaneros)

erst dem letzten Jahr–

hundert vorbehalten gewesen. Zum Schneiden des Pampagrases

(K.

icHu)

für die

Llamas

(K) bedienten sich die Peruener einer

kleiner Sichel (K)

ich'una,

welche die Mapuches von ihnen an–

nahmen

(M)

ich~tna.

Der Name wurde von den Spauiern a

uf

die

1 )

Man verg-leiche die De:finitionen im Diccionario de Autoridades im

Gegensatz zu den modernen spanischen Worterbüchern..